zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-nrw
  • gruene-jugend.de
  • gruene minden-luebbecke
  • gruene europa
  • kein Patent auf Leben
  • Rettet den Regenwald
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Über uns
  • Aktivitäten in unserer Gemeinde
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • Kulturfrühstück der Hüllhorster Grünen
    • Naturschutzgebiet Benkhöfer Bruch
  • Aktivitäten des Grünen Hüllhorster Ortsverbands und Infos über Aktivitäten der Grünen in Land und Bund
    • 2015
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Ausflugstipps der Hüllhorster Grünen
    • Vogelpark Waldsrode
    • Allwetterzoo Münster
    • Hiller - Moor oder Großes - Moor
    • Zoo Osnabrück
  • Kontakt
  • Anträge
    • 29.01.2013 Friedhofskapelle Niedringhausen, Heizung
    • 27.10.2010 Straßenbeleuchtung
    • Gemeinsamer Antrag Hochwasser Tengern
    • Grünabfallentsorgung
    • Jugendtreff Schnathorst
    • Lusmühlenstraße 2ter Antrag
    • Errichtung eines Gehweges
    • Bushaltestelle Löhner Straße
    • Photovoltaikanlage Tengern
    • Antrag Solarthermie Schnathorst
    • Photovoltaik Gesamtschule
    • Lusmühlenstraße, Schulwegsicherung
    • Antrag Toiletten
  • Termine
  • Links
  • Der Wetterbericht für Hüllhorst
  • Solardachkampange
  • AKTIV WERDEN
  • Spendenkonto des Ortsverbandes
  • Beanstandung und Abmahnung
  • Hähnchenmaststall in Tengern - Nein Danke (Infos, Artikel)
Ortsverband HüllhorstAktuelles

22.04.2018 76. Backtag in Tengern

Es ist Backtag in Tengern und die Sonne scheint. Der Duft vom frisch gebackenen Brot und Kuchen aus dem alten Steinofen lockt die Besucher an. Viele genießen gleich vor Ort den frischen Apfelkuchen oder eine leckere Pizza mit Lachs, dazu einen leckeren Kaffee. Viele nutzen die Möglichkeit einen Blick in den Backraum zu werfen und auf diesem herrlichen Tag stoßen viele mit einem Glas Wein an und genießen die Sonnenstrahlen.  

18.04.2018 Kinderfeuerwehr erhält Mannschaftstransporter

Bürgermeister Bernd Rührup übergab den Fahrzeugschlüssel für den neuen Mannschaftstransporter für die Kinderfeuerwehr an den Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Michael Möller. Das aus Landesmitteln geförderte Fahrzeug zu dem die Gemeinde Hüllhorst einen eigenen Beitrag zusteuern musste, soll für Ausbildungszwecke und für gemeinsame Aktionen der Jugendfeuerwehr genutzt werden. Es wurde dement-sprechend ausgerüstet, zum Beispiel mit vorgeschriebenen Kindersitzen. Bei der Übergabe war für uns Jürgen Friese anwesend.

16.04.2018 Antrag: Reinigung der Gesamtschule und der Grundschulen

Bei der Begehung der Gesamtschule am 10.04.2018, fiel auf, dass ein gesamter Schultrakt nicht gereinigt wurde und auch insgesamt die Sauberkeit der Räumlichkeiten nicht dem entsprach was man erwarten muss. Leider ist dieses Problem ein Dauerzustand der durch die zurzeit gewerbliche Reinigung entsteht. Trotz mehrerer Gespräche mit der Geschäftsleitung dieser Reinigungsfirma, kam es bisher zu keiner Besserung. Aus unserer Sicht wäre es, wie schon mal vor Jahren von uns vorgeschlagen wurde, besser, wieder eigene Reinigungskräfte zu beschäftigen. In der Vergangenheit hat es sich gezeigt, dass unsere Schulen besser gereinigt waren, als die Reinigungskräfte noch bei der Gemeinde Hüllhorst beschäftigt waren. Wir beantragen deshalb, dass die Verwaltung eine Kostengegenüberstellung aufstellt, was uns bei der Gemeinde Beschäftigte Reinigungskräfte kosten würden, gegenüber der Auftragsvergabe an eine Reinigungsfirma. Wir hoffen dass unser Antrag von den anderen Fraktionen unterstützt wird, damit unsere Kinder in Zukunft wieder in sauberen Klassen lernen können.

11.04.2018 CDU verliert jede Art von Fachkompetenz

Was ist aus der sachlichen CDU in Hüllhorst geworden. Fantasie Anträge, Träume von Steuersenkungen und Finanzausgaben die nicht finanziert werden können. Die Baumängel bei wichtigen Gebäuden in der Gemeinde werden nicht gesehen, doch die müssen jetzt angefasst werden, um nicht in den nächsten Jahren von den Kosten aufgefressen zu werden. Selbst Stellungnahmen von Fachleuten werden von der Partei ignoriert, um die Politik anderer schlecht zu machen. Das ist mehr als traurig, denn nur gemeinsam kann man etwas für unsere Gemeinde erreichen. Es muss weitergehen aus unserer Sicht. Als man 1966 in Raumschiff Enterprise mit einem „Handy“ Kontakt aufnahm, lachten viele, heute ist es Standard. Unsere Kinder brauchen eine moderne Gemeinde mit Traditionen. Sie werden es uns Danken. (Bild Pinterest )

24.03.2018 Hüllhorster Grüne wollen zukunftsorientiertes Hüllhorst

In der jüngsten Sitzung des Schulausschusses, mit einem sehr engagierten Vortrag von Frau Claußen (Schulleiterin vom Schulverbund am Wiehen), hat sich gezeigt, dass sich die Gemeinde Hüllhorst, bezüglich der Grundschulen, dringend zukunftsorientierter aufstellen muss. Bei allen fünf Grundschulen, in unserer Gemeinde, ist die Grundsubstanz in einem schlechten Zustand. Sanierungen können zwar kurzfristige Verbesserungen bringen, kosten aber Unmengen von Steuergeldern ohne die vorhandenen Mängel letztendlich zu beseitigen. Ein moderner Unterricht wie er in anderen Kommunen heute schon teilweise durchgeführt wird ist nicht möglich. Auch technisch ist eine Modernisierung auf den neusten Stand, nicht mehr durchführbar. Jürgen Friese (Fraktionsvorsitzender der Hüllhorster Grünen) hat in letzten Sitzungen verschiedener Fachausschüsse schon mehrmals angeregt, eine moderne Grundschule in der Gemeinde Hüllhorst zu errichten. Sie sollte zentral in Hüllhorst gebaut werden, mit Sporthalle, Schulhof, Spielgeräten (altersgerecht für 5 – 10 jährige), Sportplatz, (mit Fußballplatz, Lauf- und Weitsprungbahnen), großer Aula, Bücherei, Kunstraum und einem modernem Lehrschwimmbecken, sowie einem Schulbusparkplatz. Zentrales Lernen für alle Grundschulkinder der Gemeinde, Nutzung der Sportanlagen ohne dass die Schulkinder erst mit Bussen dorthin gefahren werden müssen. Für die Lehrer würde ein Wechsel von Schulstandorten, um Unterricht geben zu können, entfallen. Krankheitsbedingter Unterrichtsausfall kann besser ausgeglichen werden. Die OGS (offene Ganztagsschule) muss so gebaut werden, dass die heutigen Ansprüche abgedeckt werden. Ein solcher Schritt in die Zukunft muss heute und jetzt angegangen werden, denn die Planung bis zur Umsetzung wird sicherlich 10 – 15 Jahre in Anspruch nehmen. Ja, und Geld wird es auch kosten, aber wir investieren in die Zukunft unsere Kinder und Enkel. Deshalb sollten wir das Projekt parteiübergreifend jetzt starten.

16.03.2018 Gemeinde erhält Bundeszuschuss für die Umrüstung ihrer Straßenlaternen

Der von Rot/Grün beschlossene Doppelhaushalt beschert der Gemeinde einen zwar kleinen Bundeszuschuss, in Höhe von 8775 Euro. Damit werden 25% der angesetzten Kosten für die weitere geplante Umrüstung auf LED Lampen vom Bund übernommen. Ein weiter kleiner Schritt Energie einzusparen und die Kosten auf Dauer zu senken.

14.03.18 Antrag: Auf Ausbau des E-Tankstellen Netzes in der Gemeinde Hüllhorst

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, zurzeit gibt es nur im Ortsteil Schnathorst eine für alle Bürger frei nutzbare E-Tankstelle. Die dort errichtete Ladestation ist ein Normalladepunkt, dieser ist sehr zeitaufwändig. Die Entwicklung zeigt, dass immer mehr Autofahrer bereit sind sich ein E-Auto anzuschaffen. Um hier mehr Möglichkeiten und Anreize zu geben. beantragen wir das in allen Ortsteilen der Gemeinde Hüllhorst, dazu eine oder mehrere Möglichkeiten geschaffen werden sein E-Auto aufzutanken. Hierbei sollten die öffentlichen Fördermöglichkeiten genutzt werden. Auch sollte darauf geachtet werden, das sogenannte Schnellladepunkte (mindestens 50 kW) errichtet werden, um das betanken wirtschaftlicher zu gestalten.

Aus unserer Sicht kommen in einem ersten Schritt folgende öffentliche Plätze in Betracht: 1: Wie schon beantragt, die neuen Parkplätze an der Gesamtschule 2: Auf dem Parkplatz an der Grundschule in Tengern 3: Auf dem Parkplatz der Musikschule in Holsen 4: Auf dem Parkplatz der Grundschule in Oberbauerschaft 5: Auf dem Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus Schnathorst.

Auf folgenden privaten Grundstücken sollte eine Errichtung angeregt werden: 1: Auf den Parkplatz am WEZ 2: Auf dem neugestalteten Parkplatz der Kirche in Hüllhorst 3: Auf dem Parkplatz des neu gebauten Pflegeheims in Oberbauerschaft Hierzu soll die Verwaltung Kontakt mit den betroffenen Grundstückseigentümern aufnehmen und Gespräche führen.

Wir sehen in unserem Antrag einen richtigen Weg in die Zukunft unserer Gemeinde und würden uns freuen, wenn die anderen im Rat vertretenden Parteien unseren Antrag unterstützen.

22.02.2018 Antrag: Konzept, um die Biodiversität auf den gemeindeeigenen Flächen und Wegeseitenstreifen zu erhöhen.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir bitten darum, den folgenden Antrag in der nächsten Ratssitzung einzubringen, mit dem Ziel, in der Ratssitzung zu folgender Beschlussfassung zu kommen: Die Verwaltung der Gemeinde Hüllhorst, wird beauftragt ein Konzept zu erstellen, um die Biodiversität auf den gemeindeeigenen Flächen und Wegeseitenstreifen zu erhöhen. Begründung: Das massive Artensterben von Insekten ist durch eine Langzeitstudie des Entomologischen Vereins Krefeld nachgewiesen und wird von Fachverbänden anerkannt. Damit verschwindet auch die Nahrungsgrundlage für Singvögel und Fledermäuse. Das betrifft auch das Gebiet der Gemeinde Hüllhorst. Die Gemeinde Hüllhorst sollte Verantwortungsbewusstsein zeigen und ihren möglichen Beitrag dazu leisten die biologische Vielfalt zu erhalten. Aus unserer Sicht sollte die Gemeinde Hüllhorst dabei zum Beispiel ihre eigenen Wegeseitenstreifen möglichst als Blühstreifen gestalten. Dazu gehört aber auch, dass überackerte Wegeseitenstreifen bei unbefugter Nutzung in das öffentliche Eigentum zurückgeholt und für die Natur zurückgewonnen werden. Weiterhin schlagen wir vor, dass geeignete Flächen der Gemeinde Hüllhorst als magere Wildblumenwiesen angelegt werden. Weitere Maßnahmen sollten in einem Konzept idealerweise in Zusammenarbeit mit Landwirten, Imkern, Jägern, Naturschützern und insbesondere auch der Heimatvereine erarbeitet werden. Uns ist durchaus bewusst, dass unsere Gemeinde im Naturschutz schon einige positive Ansätze vorzuweisen hat. Jedoch sollten diese Maßnahmen noch intensiviert werden, um den bisherigen Verlust wertvoller Arten wieder wettzumachen.

Erst sterben die Insekten, dann die Menschen und das aus Profitgier

Ortsverband Hüllhorst

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Aktivitäten in unserer Gemeinde
  • Aktivitäten des Grünen Hüllhorster Ortsverbands und Infos über Aktivitäten der Grünen in Land und Bund
  • Ausflugstipps der Hüllhorster Grünen
  • Kontakt
  • Anträge
  • Termine
  • Links
  • Der Wetterbericht für Hüllhorst
  • Solardachkampange
  • AKTIV WERDEN
  • Spendenkonto des Ortsverbandes
  • Beanstandung und Abmahnung
  • Hähnchenmaststall in Tengern - Nein Danke (Infos, Artikel)

03.04.2018 CDU Ostereieraktion wurde zur politischen Meinungsbildung missbraucht.

"Faule" Ostereier von der CDU

Da freut man sich auf ein fröhliches Osterfest und vielleicht auch über das eine oder andere Osterei was man geschenkt bekommt. So auch von der CDU an vielen Bäckereien vor Ostern. Ostern erinnert uns an das Leiden und Sterben und die spätere Auferstehung Christi. Es beginnt die österliche Freudenzeit (Osterzeit), die fünfzig Tage bis einschließlich Pfingsten dauert. Das dieses Fest jetzt zur politischen Meinungsbildung missbraucht wird, ist mehr als traurig.                                                                                    Hintergrund: Auf den Ostereiern der CDU ist ein QR-Cod angebracht der auf die Internetseite der CDU Hüllhorst führt und dort andere Parteien, obwohl durch Experten wiederlegt in Misskredit bringt. Es ist traurig, zu welchen Mitteln die CDU greift um sich politisch ins Gespräch zu bringen, da man ansonsten nichts positives vorzuweisen hat.

29.03.2018 42. Aquarianertage in Tengern der Aquarienfreunde Schnathorst

Zum dritten Mal laden die Aquarienfreunde Schnathorst über die Ostertage zu den Aquarianerta-gen ein. Der Einladung zur offiziellen Eröffnung folgten viele geladene Gäste, Mitglieder des Vereins, Bürgermeister Bernd Rührup, Ratsmitglieder der SPD und die Grünen Ratsmitglieder Anja Schmidt und Jürgen Friese. Für die Grüne Ratsfraktion überreichte Jürgen Friese den neuen Jugendwanderpokal. Als besonderer Gast wurde Bianca Winkelmann MDL begrüßt. Alle Gäste konnten sich bei einem sehr leckeren Buffet stärken und danach die Ausstellung besichtigen. In den nächsten drei Tagen ist die Ausstellung jetzt täglich geöffnet und die Aquarienfreunde Schnathorst freuen sich auf viele Besucher. Neben der Ausstellung mit rd. 30 Aquarien gibt es wieder eine Fisch-und Pflanzenbörse. Vereinsmitglieder beantworten gerne Fragen rund um die Aquaristik. In der Pausenhalle der Grundschule Tengern sind die Tombola, der Flohmarkt und die Bewirtung (Kaffee, Kuchen, Getränke) zu finden und es gibt auch wieder eine Grillhütte.

23. und 24.03.2018 Dinner Krimi im Hotel Kahle Wart in Oberbauerschaft

Zum vierten Mal holte der Hüllhorster Kulturring das "Theater on Tour" mit einem spektakulären Krimi nach Oberbauerschaft ins Hotel Kahle Wart. Beim Stück "Das große Halali" geht es um ein ein Wochenende zum Kennenlernen, dazu werden zahlreiche Gäste zur Jagd in die schottischen Highlands eingeladen. Bei dem im "Schloß" servierten Vier-Gänge-Menü stellt sich jedoch heraus, dass keiner der Anwesenden zu sein scheint, wer er vorgibt. Als dann noch "zwei" Morde stattfinden, sind die Gäste gefordert, den Mörder zu finden. Eine wiedermal gelungene Kombination, zwischen Theater, topp Essen und der damit verbunden guten Stimmung.

18.03.2018 25 Jahre Ev. Kindergarten Huckepack in Hüllhorst

Der Ev. Kindergarten Huckepack in Hüllhorst feierte heute sein 25 jähriges Bestehen. Viele jetzige und ehemalige Kindergartenkinder nutzen die Möglichkeit mit ihren Eltern in ihren Gruppen mal wieder vorbeizuschauen. Es gab ein großes Küchenbuffet und Bratwurst und Pommes zu essen. Im Kindergarten konnten sich die Kinder schminken lassen und draußen aus Ytong – Steinen eigene Skulpturen herstellen. Eine Bewegungsbrücke wurde eingeweiht und ein Luftballon Wettbewerb fand statt. Jürgen Friese von den Hüllhorster Grünen übergab zum Jubiläum ein kleines finanzielles Geschenk der Fraktion. Zum Abschluss der Feier spielte der Posaunenchor der Kirchengemeinde.

16.03.2018 Büttendorfer Frühlingsfest durch verspäteten Wintereinbruch behindert

Eigentlich sollte das Frühlingsfest in Büttendorf mit dem Verbrennen des Schneemanns den Winter beenden. Doch es kam anders, Schneefall, kalter Wind und Minusgrade sorgten dafür dass die geplanten Vorführungen in der Schule stattfinden mussten. Zur Begrüßung spielten die Kinder der Blockflötengruppe im Eingang der Schule. Der Schneemann ist noch guter Hoffnung, dass er nicht verbrannt wird. In der vierten Klasse gab es Marshmallows zu essen und Kinder wurden geschminkt. In der dritten Kasse wurden Kaffee und Kuchen verkauft, vor der Schule gab es Bratwurst und Pommes. In der ersten Klasse konnten Kinder und Erwachsene unter der Anleitung der Jugendfeuerwehr von Hüllhorst den Umgang mit der Rettungsschere ausprobieren. In der Sporthalle führten die Schulkinder die geübten Tänze und Lieder vor. Danach geht der Schneemann auf dem verschneiten Sportplatz in Flammen auf, mit der Hoffnung dass der Frühling bald kommt.

10.03.2018 Achtung Kröten wandern wieder

Die Ortsgruppe Hüllhorst Bündnis 90/Die Grünen bittet die Autofahrer bei Dunkelheit das Nachtigallental zu umfahren. Auf dem Weg zur ihren Laichgewässern müssen die wandernden Frösche, Kröten und Molche Straßen überqueren.

Die Kröten brauchen ungefähr eine halbe Stunde bis sie eine Straße überwunden haben. Wenn sich ein Auto nähert und sie vom Licht geblendet werden, verharren sie wie gelähmt. Aus dem Auto heraus sehen sie dabei aus wie vom Wind bewegte Laubblätter und werden überfahren. Die Wanderungen finden überwiegend nachts zwischen 19:00 Uhr und 24:00 Uhr statt. Um auf die Amphibien und deren Hauptwanderwege aufmerksam zu machen haben die Grünen, wie in jedem Jahr die Schilder „Krötenwanderung“ an den betroffenen Straßen im Nachtigallental aufgehängt. Sie appellieren an die Hüllhorster Autofahrer, die durch die Schilder markierten Straßen bei Dunkelheit zu meiden.

Die folgenden Straßen sind von der Amphibienwanderung betroffen: 

Gartenweg ab Ecke Auf dem Esch bis Mühlenweg · Mühlenweg von Schillerstraße bis Buchwiese · Sonnenweg von namenlose Straße bei Fa. Rullmann bis Nachtigallental · Nachtigallental von Alte Straße bis Lusmühlenstraße.

Bitte fahrt doch hier vorsichtig, ohne euch und andere dabei durch spontane Handlungen zu gefährden. Versucht doch bitte diese Straßenabschnitte zu meiden. Natur- und Umweltschutz fängt vor der Haustür an.

01.03.2018 Antrag der Hüllhorster Grünen, auf Unterstützung der Jugend- und Kinderfeuerwehr im Rat, angenommen

Der von den Hüllhorster Grünen gestellte Antrag, zur Unterstützung der Kinder- und Ju-gendfeuerwehren in Hüllhorst wurde gestern im Rat angenommen. Die Kinder- und Jugendarbeit wird jetzt mit 1800 Euro und die Ehrenabteilung mit 300 Euro unterstützt. Ein richtiger Schritt aus Sicht der Hüllhorster Grünen in die Zukunft. Denn nur eine gute Jugendarbeit kann auf Dauer die personelle Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Hüllhorst sicherstellen.

21.02.2018 Antrag auf Unterstützung der Jugend- und Kinderfeuerwehr im Haupt- u. Finanzausschuss angenommen

Der von den Hüllhorster Grünen gestellte Antrag zur Unterstützung der Kinder- und Jugendfeuerwehren in Hüllhorst wurde im Haupt- und Finanzausschuss einstimmig angenommen. Die Kinder- und Jugendarbeit soll danach mit 1800 Euro und die Ehrenabteilung mit 300 Euro unterstützt werden. Die Kinder- und Jugendarbeit ist aus Sicht der Hüllhorster Grünen die Voraussetzung dafür, dass die freiwillige Hüllhorster Feuerwehr auch in Zukunft personell gut aufgestellt ist. Die endgültige Entscheidung darüber wird in der nächsten Ratssitzung gefällt.  

21.02.2018 Hüllhorster Grüne unterstützen SPD - Antrag auf Weiterbeschäftigung des Flüchtlinks- und Integrationsbeauftragten

Die Hüllhorster Grünen unterstützen den Antrag der SPD aus der befristeten Stelle im Bereich Flüchtlinksbetreuung eine dauerhafte zu machen. Der jetzige Stelleninhaber leistet eine ausgezeichnete Arbeit und ist ein Glücksgriff für die Gemeinde. Ohne Ihn wäre das in Hüllhorst Flüchtlinks- Netzwerk wohl kaum möglich. Die Hüllhorster Grünen haben beantragt das Beschäftigungskonzept um die Punkte „Integration, Flüchtlinkshelfer und Sozialdienst“ zu erweitern, darüber muss der Bürgermeister als Verwaltungschef entscheiden.

25.09.2017 Hüllhorster Grüne stellen zwei neue Anträge

Antrag auf Unterstützung der Jugend- und Kinderfeuerwehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Ratsmitglieder, mit rund 140 Mitgliedern stellt die freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Hüllhorst den flächendeckenden Brandschutz sicher. Eine Jugendfeuerwehr wurde aufgestellt damit der Nachwuchs gefördert ist. Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren werden dort für den Einsatz in der freiwilligen Feuerwehr vorbereitet. Damit auch Kindern von 6 – 10 Jahren die Arbeit der freiwilligen Feuerwehr näher gebracht werden kann hat man jetzt auch in der Gemeinde Hüllhorst eine Kinderfeuerwehr ins Leben gerufen. Das begrüßen wir sehr und halten es für zukunftsweisend. Um diese wichtige ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit zu fördern, beantragen wir die Initiative in diesem Jahr mit 500 Euro und ab 2018 mit 1200 Euro jährlich zu unterstützen. Wir hoffen, dass auch die anderen Fraktionen das so sehen und unseren Antrag unterstützen.

Dieser Antrag wurde am 01.03.2013 von Rat befürwortet und beschlossen.

Antrag zur Schaffung einer Kinderarzt Praxis in Hüllhorst

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Ratsmitglieder, in der Gemeinde Hüllhorst gibt es zurzeit keine Kinderarzt Praxis. Familien mit Kindern sind deshalb gezwungen Kinderarztpraxen in den umliegenden Kommunen aufzusuchen. Die dortigen Praxen sind überlaufen und es herrscht teilweise Aufnahmestopp. Für Eltern mit Kindern ist dieser Zustand unbefriedigend. Wir beantragen deshalb, dass die Verwaltung prüft, ob nach neuesten Kriterien die Möglichkeit besteht eine Kinderarztpraxis in Hüllhorst einzurichten. Über eine Unterstützung des Antrags seitens der anderen Parteien würden wir uns freuen.

19.07.2017 „Ja“ zum Haushalt zahlt sich aus

Frank Picker und Jürgen Friese danken der Fachbereichsleiterin Technik Susanne Sassenberg.

774.000 Euro Zuschuss für Lehrschwimmbecken Oberbauerschaft

Große Freude herrschte bei den Fraktionsvorsitzenden der SPD, Frank Picker, und der Grünen, Jürgen Friese, als am vergangenen Wochenende bekannt wurde, dass ein weiterer Förderantrag der Gemeinde bewilligt worden ist. Für die Sanierung des Lehrschwimmbeckens an der Grundschule in Oberbauerschaft (geschätzte Kosten rund 980.000 Euro), werden 774.000 Euro aus einem Förderprogramm des Landes bereitgestellt. Das Programm von dem Hüllhorst jetzt profitiert war bereits von der rot/ grünen Landesregierung beschlossen worden. Das ist der zweite erfolgreiche Förderantrag im laufenden Haushaltsjahr, da man bereits im April 50.000 Euro für die Erstellung eines Wirtschaftswegekonzeptes erhalten hat. Voraussetzung für beide Förderanträge war ein beschlossener gültiger Haushalt für die Gemeinde Hüllhorst. CDU, FDP und UHU’s hatten Anfang März gegen den Haushalt gestimmt und wollten die Gemeinde damit in die Haushaltssicherung schicken. Dieses wurde von der rot-grünen Ratsmehrheit verhindert. „Gut 820.000 Euro Fördermittel bis Mitte Juli zeigen uns, dass die Ratsmitglieder von SPD und Grünen, die richtige Entscheidung getroffen haben“, sind sich Friese und Picker einig. Seit der letzten Kommunalwahl ist fast jeder rot/ grüne Mehrheitsbeschluss in Hüllhorst besonders von der CDU wiederholt in Frage gestellt und massiv attackiert worden. Das Ganze jedoch, ohne sinnvolle alternative Konzepte vorzulegen, welche diese Kritik rechtfertigen würden. „Wir hatten gehofft, dass nach dem Rücktritt des erfolglosen Gemeindeverbandsvorsitzenden der CDU, Sven Öpping, und des Fraktionsvorsitzenden Günter Obermeier die Zusammenarbeit im Rat besser würde. Weil vor allem das Wohl unserer Gemeinde vor den politischen Interessen stehen sollte. Leider ist aber auch unter dem neuen Gemeindeverbandsvorsitzenden Heinrich Röthemeyer bisher kein Richtungswechsel erkennbar. Vielleicht fehlt ihm als politischen Neueinsteiger aber einfach auch nur die Erfahrung, dass man in der Kommunalpolitik in erster Linie die Gemeinde im Blick haben sollte. Friese und Picker danken ausdrücklich dem Fachbereich Technik, der die Förderanträge auf den Weg gebracht hat. „Wir hoffen, dass die Bauarbeiten jetzt zügig beginnen und die Schüler und Bürger das Lehrschwimmbecken in Oberbauerschaft bald wieder nutzen können.“

15.07.2017 Haushaltsentscheidung von Rot / Grün bringt Hüllhorst Infrastrukturmittel in Höhe von 774000 Euro ein.

Durch den Beschluss eines gültigen Haushalts 2017/18 von SPD und Bündnis 90/Die Grünen bekommt die Gemeinde Hüllhorst zum zweiten mal eine Förderung vom Land NRW. Für die Sanierung des Lehrschwimmbeckens in Oberbauerschaft erhält die Gemeinde aus dem Topf für Infrastruktureinrichtungen in Städten und Gemeinden, einen Zuschuss in Höhe von 774000 Euro. (LZ de. und NW Bielefeld 15.07.2017) Dieses Geld hätten wir nicht erhalten, wenn es nach CDU, FDP und UHUs gegangen wäre, die Hüllhorst in die Haushaltssicherung führen wollten. Überhaupt würde es die Sanierung des Lehrschwimmbeckens in Oberbauerschaft nicht gegeben, wenn Rot / Grün den Haushalt nicht beschlossen hätte, zumal außer dem Ortsvorsteher die CDU Ratsmitglieder aus Oberbauerschaft gegen den Haushalt stimmten.

Achtung Hüllhorster Gerüchteküche:

Der beschlossene Landschaftsplan, hat nichts mit einer Baumschutzsatzung für Hüllhorst zu tun. Diese ist auch nicht geplant. Darum sind Gerüchte falsch, das Bäume wenn der Landschaftsplan kommt nicht mehr gefällt werden dürfen.

Aber es scheint in Hüllhorst zur Zeit wichtig zu sein falsche Argumente zu verbreiten, um die Bürger zu verunsichern.

Schade

Solardachrechner

Eine Investition in die Zukunft!

Hier kannst du mit einem Klick dein Solardachpotential berechnen.

Fast jeder Dachtyp ist geeignet. Eine Einspeisevergütung wird ebenfalls berechnet. Investiere in unserem Umwelt, stoppt den Klimawandel!

Solardachrechner